top of page

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM IN

BRANDENBURG / HAVEL

2018

Konzepte

für einen Bauträger

leider blieb es bei dem Konzeptstatus

Konzept 3 - 08.09.2018 - Bild13
Konzept 3 - 08.09.2018 - Bild12
Konzept 3 - 08.09.2018 - Bild11
Konzept 1.1.2 - 09.07.2018 - Bild17
Konzept 1.1.2 - 09.07.2018 - Bild18
Konzept 3 - 08.09.2018 - Bild1
Konzept 3 - 08.09.2018 - Bild4
Konzept 3 - 08.09.2018 - Bild3
Konzept 3 - 08.09.2018 - Bild2
Konzept 3.1.a - 21.09.2018 - Bild5
Konzept 3.1.a - 21.09.2018 - Bild1
Konzept 3.1.a - 21.09.2018 - Bild3
Konzept 3.1.a - 21.09.2018 - Bild2
Konzept 3.1.a - 21.09.2018 - Bild4

 Grundstückseinteilung / Baukörper

Die Gesamtanlage wird in drei Gebäudeeinheiten aufgeteilt.


  • straßenseitiges Gebäude - “die Bahn“

  • bahnseitiges Gebäude - “der“ Bahnhof

  • die Tankstelle

Die Konstruktion der Gebäude sieht eine möglichst große Anpassbarkeit vor. Außer den Außenwänden gibt es keine tragenden Innenwände, die Hauptkonstruktion erfolgt über Stützen und Unterzüge, das für die individuelle Grundrissgestaltung möglichst viel Freiheit lässt.

Die Erschliessung der Gebäude erfolgt von der Zanderstraße mit einer zentralen Zufahrt für die Tankstelle und einen Stellplatzbereich, zwischen den beiden großen Baukörpern werden Stellplätze angeordnet, die Abfahrt soll dann in einer Einbahnstraßenführung über die Klingenbergstraße.

Eine etwaige Tiefgarage könnte bei Anforderungen an einen erhöhten Stellplatzbedarf unter beiden Gebäuden angeordnet werden, die Erschliessung könnte dann über die hintere Einfahrt der Klingenbergstraße erfolgen. Die durch eine Tiefgarage entstehenden Freibereiche anstelle der Anordnung der Stellplätze zwischen den Gebäuden, wären das als Fussgängerbereich gestaltbar.

Für die Feuerwehr kann die Erschliessung zwischen beiden Gebäudeteilen erfolgen, zusätzlich auch hinter dem bahnseitigen Gebäude. Somit wären beide Gebäude von beiden Längsseiten für die Feuerwehr erreichbar.

straßenseitiges Gebäude - die “Bahn“

Das Gebäude wird an der Zanderstraße angeordnet. Es soll in seiner dynamisch geschwungenen Form an einen Triebwagenzug erinnern und kann aber ebenso die Stadt im Fluss symbolisieren können.

Erdgeschossig wird die durchgehende Struktur der Obergeschosse zweimal für die Zuwegung in den Innenbereich unterbrochen. Hier befindet sich auch die vertikale Erschliessung für das Gebäude.

Das Erdgeschoß erhält großzügige Glasflächen für die Gewerbeeinheiten, auch für das Fast-Food-Restaurant. Diese Glasflächen sollen eine Sichtbeziehung zum Innenbereich herstellen. Die Fassadenflächen sind gegenüber den Obergeschossen zurückgesetzt, um hier auch bei schlechtem Wetter ungestört flanieren zu können.

bahnseitiges Gebäude .der “Bahnhof“

Das bahnseitige Gebäude  soll in Struktur und Material an historische Bahngebäude  ( Bahnhof, innerstädtische Bahnführungen ) erinnern.


Dieser Baukörper soll in erdgeschossig einen fast komplett durchgehenden Bogen bilden wird am nördlichen Ende die 

  • Tankstelle

beherbergen..

Zudem werden Gewerbeeinheiten mit einem verhältnismäßig geringerem Stellplatzbedarf von Nord nach Süd wie

  • Spätkauf

  • Spielhalle

hier ihren Platz finden können.

Die großzügige Überdachung gewährleistet eine weitestgehend witterungsunabhängige Verbindung zwischen den einzelnen Gewerbeeinheiten.

Das Gebäude wird ab dem 1.OG in fünf einzelne, quadratische Baukörper aufgeteilt. Jedes erhält eine eigene Erschliessung auf der Westseite ( zur Bahn ).

In diesen Baukörpern könnten z.B. Studentwohnungen, jedoch auch wie im straßenseitigen Gebäude angedacht 

  • Arztpraxen

  • Kanzleien

  • allgemeine Büroräume

ausgeführt werden.

bottom of page